Matsch und Munition – Im Westen nichts Neues
Rezension von Felix KalaivananRezension von Felix Kalaivanan
VALIE EXPORT - Oh Lord, Don't Let Them Drop That Atomic Bomb on Me
Eine Installation mit Orgelpfeifen im Kunsthaus Bregenz Eine Installation mit Orgelpfeifen im Kunsthaus Bregenz
Mittelalter am Bodensee - Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall
Für die internationale Wanderausstellung haben sich zwölf verschiedene Museen und archäologische...Für die internationale Wanderausstellung haben sich zwölf...

Seite 1477

Wodka Lemon

10. April 2007 - 16:35 / Walter Gasperi / Filmriss
logo filmriss
Mit genauem Blick für Details erzählt der Kurde Hiner Saleem vom Leben und Überleben in einem postsowjetischen armenischen Bergdorf. - Eine Tragikomödie, die in ihrer lakonischen Erzählweise und im Brechen der sozialen Tristesse durch Komik an die Filme von Jim Jarmusch und Aki Kaurismäki erin...

Winterreise

3. April 2007 - 11:46 / Walter Gasperi / Filmriss
logo filmriss
So zerrissen wie die Hauptfigur ist auch Hans Steinbichlers Film. – Kraftvoll, aber widersprüchlich, voller Brüche, aber aufregend. Kein stromlinienförmiges Kino, sondern das vibrierende Psychogramm eines gescheiterten Unternehmers, der förmlich außer sich ist, voll Zorn und Aggressionen, ein ...

Ainsi dit Michaux [68]

28. März 2007 - 4:19 / Kurt Bracharz / Ainsi dit Michaux

ainsi-dit-michaux img
Bregenz / A  
»Bitte treten Sie näher«, sagte der Haifisch und fraß ihn. Der Haifisch war Menschenfresser, aber die Epoche war höflich.


Man muss mich nicht lieben

27. März 2007 - 11:49 / Walter Gasperi / Filmriss
logo filmriss
Ein 50-jähriger Gerichtsvollzieher entdeckt nochmals das Leben und die Liebe. – So einfach die Geschichte, so bestechend Stéphane Brizés zwischen Ernst und Komödie balancierende lakonische Inszenierung. – Ein wunderbar zurückhaltendes, warmherziges, aber nie sentimentales Kleinod, das man einf...

Die Richterin und der Koran

26. März 2007 - 16:26 / Kurt Bracharz / Znort
logo znort
Eine Deutsche marokkanischer Herkunft, die in Marokko einen Moslem geheiratet hatte, stellte an eine Familienrichterin in Frankfurt ein Ansuchen um Prozesskostenhilfe für ihr Scheidungsverfahren.

Pans Labyrinth

20. März 2007 - 6:34 / Walter Gasperi / Filmriss
logo filmriss
Spanischer Bürgerkrieg und Märchenwelt, brutale Gewalt und poetische Bilder voller Magie. – Guillermo del Toro verschränkt virtuos beide Ebenen zu einem bildgewaltigen Meisterwerk, das den Zuschauer das Staunen lehrt.

Ainsi dit Michaux [67]

14. März 2007 - 0:00 / Kurt Bracharz / Ainsi dit Michaux

ainsi-dit-michaux img
Wien / A  
In der Melone schlug ein Herz.


Look Both Ways

13. März 2007 - 20:28 / Walter Gasperi / Filmriss
logo filmriss
Keine große Exposition, kein echtes Ende. – Wunderbar offen und unprätentiös erzählt die Australierin Sarah Watt in ihrem Spielfilmdebüt anhand von mehreren Menschen, deren Wege sich bei einem Zugunglück kreuzen, vom Leben angesichts der Allgegenwart des Todes.

Indianisches Schwarz-Weiß-Denken

12. März 2007 - 15:28 / Kurt Bracharz / Znort
logo znort
Die Cherokee-Indianer wurden einst zusammen mit den Chickasaw, Choctaw, Muskogee und Seminolen als die »fünf zivilisierten« Indianervölker bezeichnet. Bei ihnen lag es wohl daran, dass sie während der Kolonialkämpfe auf Seite der siegreichen Briten gegen die Franzosen gekämpft hatten, dass sie...

Wem galt die brennende Sorge?

26. Februar 2007 - 15:31 / Kurt Bracharz / Znort
logo znort
Eine Stelle in Rolf Hochhuths Stück »Der Stellvertreter«, die besonderen Zorn bei den Verteidigern des Papstes Pius XII. auslöste, war jene, an der ein Papstmonolog mit den Worten »Mit brennender Sorge um unsere Fabriken...« begann, denn »Mit brennender Sorge« heißt auf Grund ihrer Anfangswort...

Seiten

Front page feed abonnieren
Aktuell
Die Schweizer Filmakademie hat in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 bekannt gegeben. In d...
Hugo, der internationale Studierendenwettbewerb der Montforter Zwischentöne, gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen für ...
Die Vorarlberger Landesregierung hat Monika Wagner zur neuen Geschäftsführerin der Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft (Kuge...
Der diesjährige Thomas-Mann-Preis geht an den Schriftsteller Ralf Rothmann. Dies gaben die Bayerische Akademie der Schönen...