Retrospektive Karl-Heinz Ströhle
Die Galerie Maximilian Hutz in Hard präsentiert in ihrer aktuellen Ausstellung "Karl-Heinz Ströhle" eine Auswahl an Gemälden sowie Skulpturen...Die Galerie Maximilian Hutz in Hard präsentiert in ihrer aktuellen Ausstellung "Karl-Heinz Ströhle" eine...
On the road again - Reinhard Hegenbart und Norbert Leo Müller
Die Ausstellung von Kunst-Vorarlberg in der Feldkircher Villa Claudia, dem Forum für aktuelle Kunst, gibt einen...Die Ausstellung von Kunst-Vorarlberg in der Feldkircher Villa Claudia, dem...
Olivia Kaiser - Haus der Spiele
Die Galerie.Z in Hard präsentiert unter dem Titel „Playhouse“ Arbeiten von Olivia Kaiser.Die Galerie.Z in Hard präsentiert unter dem Titel „Playhouse“ Arbeiten von Olivia Kaiser.

Seite 1478

Die Welt Stück für Stück

18. Juli 2007 - 3:18 / Ausstellung 
thumb
Das Künstlerhaus Wien präsentiert unter dem Titel »Die Welt Stück für Stück. Zwei Landschaftenzimmer« bis 22. Juli 2007 einen neuen Werkkomplex des österreichischen Künstlers Alfred Graf. Im Mittelpunkt einer vielschichtigen Installation, die den größeren Raum der Künstlerhaus-Galerie durchzie...

Inland Empire

17. Juli 2007 - 4:53 / Walter Gasperi / Filmriss
logo filmriss
Fünf Jahre nach "Mulholland Drive" meldet sich David Lynch im Kino zurück. Knapp drei Stunden lang ist sein neues Opus, verschlungen bis zum Zerfall in irgendwie doch wieder verbundene Einzelteile. Verunsicherung und Angst wird dabei für einmal aber nicht durch gestochen scharfe düstere Bilder...

Das Alter, die Jugend, die Kunst

17. Juli 2007 - 4:08 / Bühne / Musiktheater 
thumb
Ein alternder Schriftsteller flieht, verzweifelt auf Inspiration hoffend, nach Venedig und verliebt sich in den Knaben Tadzio: "Tod in Venedig", die letzte Oper des britischen Komponisten Benjamin Britten (1913-1976) wird im Sommer 2007 vom 18. Juli bis 5. August als Oper im Bregenzer Festspie...

Zeichen der Moderne

17. Juli 2007 - 2:15 / Ausstellung 
thumb
Die erste Sonderausstellung im Jubiläumsjahr widmet die Fondation Beyeler dem norwegischen Maler und Grafiker Edvard Munch (1863–1944). Im Mittelpunkt der gross angelegten Retrospektive steht die Bedeutung des Künstlers als Vorläufer und Begründer des Expressionismus, dessen Werk einen unentbe...

Die Anatomie der Speisen und Körper

Mit einer Aktion des Prinzendorfer Schüttmeisters Hermann Nitsch und seinem Orgien Mysterien Theater, begleitet von einer kulinarischen Performance des Künstlers Paul Renner, ging im temporär auf dem Vorplatz des Kunsthauses Bregenz aufgestellten "Theatrum Anatomicum" am Freitag, den 13. Juli,...

Vorwärts, Kardinäle, wir müssen zurück!

16. Juli 2007 - 4:17 / Kurt Bracharz / Znort
logo znort
Anscheinend ist es keine Zeitungsente – in Rumänien hat ein zu 20 Jahren Gefängnis verurteilter Mörder eine Klage wegen Betrugs, Vertrauensbruchs und Korruption gegen Gott (vermutlich den Vater, nicht den Sohn oder die Taube) eingebracht. Sie wurde unter anderem deshalb abgewiesen, weil dem Ge...

Tödliche Medizin

16. Juli 2007 - 2:51 / Ausstellung 
thumb
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts versprachen die Wissen- schaften große Fortschritte für die Menschheit. Utopien von der Schaffung des perfekten Menschen schlugen Reformer in ihren Bann. Viele glaubten, dass soziale Probleme der Moderne – wie etwa Kriminalität, Alkoholismus oder die vermeintlich...

Die Vatersprache im Mutterland

verfasst von Haimo L. Handl / 15. Juli 2007 - 5:52 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
In einer globalisierten Welt muss man polyglott sein, um erfolgreich kommunizieren zu können. Es wird vom intensivierten Konkurrenzkampf gesprochen, vom Politikum der Sprachen und ihrer Stellung in der Welt der Wirtschaft und Politik. Und dann auch der Kultur. Würden gegenwärtige, den Erfolgre...

Drei Sätze, keine Noten

15. Juli 2007 - 3:40 / Ausstellung 
thumb
15 Künstler und ihre Gäste nehmen an einer 10-tägigen Performance/Ausstellung des Magazin4-Bregenzer Kunstverein im Stadtraum von Bregenz teil, die nach John Cages "stiller" Komposition 4"33" aus dem Jahr 1952 benannt ist. Ziel der Ausstellung ist es, neue aufschlussreiche und erfinderische Ar...

Einfachheit und Harmonie

15. Juli 2007 - 2:52 / Ausstellung 
thumb
15 Steinskulpturen, 10 Bronzen und Tonmodelle, ca. 35 Zeichnungen und Aquarelle, größtenteils Studien zu den skulptierten Steinen und Plastiken, sind vom 24. April bis 23. Juli 2007 anlässlich des 100. Geburtstag von Fritz Wotruba im Oberen Belvedere zu sehen.

Seiten

Front page feed abonnieren
Aktuell
Die Universität für Weiterbildung Krems veranstaltet am 6. Juni die dritte Auflage des Symposiums "Museum + Recht". Dabei ...
Der sowjetisch-amerikanische Konzeptkünstler, Maler und Grafiker Ilya Kabakov ist am vergangenen Samstag im 90. Lebensjahr...
Mit "STAGE Bregenz" hat die Vorarlberger Landeshauptstadt eine neue Kunstmesse angekündigt. Bei der Premiere der "STAGE" w...
Die in den Vereinigten Staate geborene Rocksängerin und Schauspielerin Tina Turner ist am Mittwoch im Alter von 83 Jahren ...