Retrospektive Karl-Heinz Ströhle
Die Galerie Maximilian Hutz in Hard präsentiert in ihrer aktuellen Ausstellung "Karl-Heinz Ströhle" eine Auswahl an Gemälden sowie Skulpturen...Die Galerie Maximilian Hutz in Hard präsentiert in ihrer aktuellen Ausstellung "Karl-Heinz Ströhle" eine...
On the road again - Reinhard Hegenbart und Norbert Leo Müller
Die Ausstellung von Kunst-Vorarlberg in der Feldkircher Villa Claudia, dem Forum für aktuelle Kunst, gibt einen...Die Ausstellung von Kunst-Vorarlberg in der Feldkircher Villa Claudia, dem...
Olivia Kaiser - Haus der Spiele
Die Galerie.Z in Hard präsentiert unter dem Titel „Playhouse“ Arbeiten von Olivia Kaiser.Die Galerie.Z in Hard präsentiert unter dem Titel „Playhouse“ Arbeiten von Olivia Kaiser.

Seite 1480

Bedeutende Wursthaut

5. Juli 2007 - 3:50 / Ausstellung 
thumb
Als Ort des Handelns erschafft Paul Renner (*1957 in Bregenz) erstmalig 2007 für das Kunsthaus Bregenz das »Theatrum Anatomicum«, ein temporäres Gebäude, in dem der Sinn und die Sinne gleichermaßen geschärft und seziert werden. Alle Handlungen im »Theatrum Anatomicum« werden als synästhetische...

Diana Thater bei Festspiel+

4. Juli 2007 - 4:19 / Archiv / Installation 
thumb
Im Rahmen der Münchner Opernfestspiele 2007 ist die Pinakothek der Moderne Kooperationspartner der Bayerischen Staatsoper bei einem außergewöhnlichen Projekt. Eingeladen ist die in Los Angeles lebende Medien- und Installationskünstlerin Diana Thater (*1962), die mit sechs weiteren, wiederum vo...

Ainsi dit Michaux [75]

4. Juli 2007 - 2:41 / Kurt Bracharz / Ainsi dit Michaux

ainsi-dit-michaux img
Zürich / CH  
Das Lockerwerden von alten Hosenträgern gewährt weniger Erleichterung als der Aufflug junger Turteltauben.


Stirb langsam 4.0

3. Juli 2007 - 2:33 / Walter Gasperi / Filmriss
logo filmriss
Zum vierten Mal muss Bruce Willis als Cop John McClane die Arbeit machen, die sonst niemand verrichten will. Arg verprügelt und angeschossen wird er dabei, teilt aber auch kräftig aus. Dem Mann fürs Handfeste und wenig Sinn für Technik zur Seite steht ein junger Computerhacker. – Die Handlung ...

Kuhsima

3. Juli 2007 - 2:05 / Musik.
thumb
(Erl) Seit 10 Jahren gibt es sie: Die Kuh auf grüner Erler Wiese, die für die Tiroler Festspiele Erl muht. "Wagner" heißt das alte Stichwort — und wird nicht wiedergekäut, sondern mit zeitgenössischen Namen verknüpft. Heuer sind das: Stefano Gervasoni, Elmar Lampson und Wolfgang Rihm.

Eine neue Heimat?

2. Juli 2007 - 3:29 / Kurt Bracharz / Znort
logo znort
"Heimatlos sind viele auf der Welt", sang einst Freddy Quinn und meinte damit vermutlich nicht die heimatlose Linke, die damals noch Parteien vor der Nase sitzen hatte, denen sie sich eventuell zugehörig glauben konnte. Heute ist das (nicht nur, aber besonders) in Österreich schwierig geworden...

Sommerliteraturveranstaltung

verfasst von Haimo L. Handl / 1. Juli 2007 - 5:29 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Klagenfurt, Hauptstadt des südlichen österreichischen Bundeslandes Kärnten, bekannt durch seine irrationale Fremdenfeindlichkeit und Beharren auf Sprachreinheit, nachdem die völkische nicht durchsetzbar war, veranstaltet seit drei Jahrzehnten die "Tage der deutschsprachigen Literatur", das sog...

This is the love of these

1. Juli 2007 - 2:51 / Ausstellung 
thumb
Am Freitag, 1. Juni 2007, wird im Bregenzer Magazin 4 die Ausstellung »This is the love of these« mit Arbeiten von Cerith Wyn Evans, Juliette Blightman und Adrian Hermanides eröffnet. Evans weiterführende Forschung zur Durchlässigkeit der Wahrnehmung, zur Phänomenologie der Zeit, der Sprache, ...

Rimini Protokoll erkunden Dürrenmatt-Uraufführung

28. Juni 2007 - 5:23 / Bühne / Schauspiel 
thumb
Das schweizerisch-deutsche Regiekollektiv Rimini Protokoll ist mittlerweile in Zürich bestens bekannt: Nach dem Herztransplantations-Partnervermittlungs Projekt »Blaiberg und sweetheart19« (2006) setzten sie mit ihrer aktuellen Version von »Wallenstein« einen grandiosen Abschluss der Zürcher F...

Bamako

26. Juni 2007 - 5:50 / Walter Gasperi / Filmriss
logo filmriss
Afrika hält Gericht über die Weltbank und den Internationalen Währungsfond. Die Vorwürfe sind hart und unmissverständlich, doch durch die ruhige Inszenierung und die beiläufigen Seitenblicke aufs alltägliche Leben gewinnt Abdherrahmane Sissakos Film eine luftige Leichtigkeit.

Seiten

Front page feed abonnieren
Aktuell
Die Universität für Weiterbildung Krems veranstaltet am 6. Juni die dritte Auflage des Symposiums "Museum + Recht". Dabei ...
Der sowjetisch-amerikanische Konzeptkünstler, Maler und Grafiker Ilya Kabakov ist am vergangenen Samstag im 90. Lebensjahr...
Mit "STAGE Bregenz" hat die Vorarlberger Landeshauptstadt eine neue Kunstmesse angekündigt. Bei der Premiere der "STAGE" w...
Die in den Vereinigten Staate geborene Rocksängerin und Schauspielerin Tina Turner ist am Mittwoch im Alter von 83 Jahren ...