Seite 6
Gustav Klimt - Zeichnungen
Gustav Klimt wurde 1862, vor 160 Jahren geboren. 1897, vor 125 Jahren, ist der große Wiener Künstler mit Gleichgesinnten aus dem Künstlerhaus ausgezogen, um eine neue Künstlervereinigung, die Wiener Secession, als Speerspitze der Avantg...
Take Care - Kunst und Medizin
Das Kunsthaus Zürich zeigt in einer Ausstellung mit rund 300 Werken, wie die scheinbar gegensätzlichen Disziplinen Kunst und Medizin die menschliche Physis und Psyche reflektieren. Nachgezeichnet werden Schlüsselmomente der Medizingesch...
Bildraum Bodensee präsentiert das Künstlerinnen-Kollektiv "fiVe"
Das Künstlerinnen-Kollektiv setzt sich aus fünf Frauen zusammen, die sich über die Fotografie gefunden haben und gemeinsam an ihren künstlerischen Schnittpunkten Neues entstehen lassen.
Leben und Sterben der Insekten im und um den städtischen Raum
Die künstlerische Arbeit von Christina Zurfluh und Bernhard Frue wurde durch das vielbesprochene Insektensterben der letzten Jahrzehnte angeregt. Im Fokus der Ausstellung "Binsekt" steht das Leben und Sterben der Insekten im und um den ...
Laurids Ortner & Manfred Ortner: "bis übermorgen"
Laurids und Manfred Ortner eroberten als Haus-Rucker-Co gemeinsam mit Günter Zamp Kelp, Klaus Pinter und Caroll Michels in den 1960er- und 1970er-Jahren die internationale Kunstszene. Sie experimentierten mit bewusstseinserweiternden Ra...
Sagmeister & Walsh - Beauty
Mit ihrem Ausstellungsprojekt "Beauty" liefern der in New York lebende Vorarlberger Grafiker Stefan Sagmeister und die US-amerikanische Grafikdesignerin Jessica Walsh ein eindrucksstarkes multimediales Plädoyer für die Lust am Schönen.
Heidi Bucher - Metamorphosen I
Das Kunstmuseum Bern zeigt in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kunst, München, und dem Muzeum Susch die bisher grösste Retrospektive zu Heidi Bucher. Die Ausstellung widmet sich dem vielseitigen Gesamtwerk der Schweizer Künstlerin und um...
"Wider die Macht" - Die Kunstsammlung des DÖW
Die Sonderausstellung im Haus der Geschichte in St. Pölten präsentiert erstmals die Kunstsammlung des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW).
Die Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer Geschichte
Bevor europäische Porzellane aus Meißen und Wien im frühen 18. Jahrhundert ihren Siegeszug in Europa antraten, hatte eine in Italien entwickelte Luxuskeramik die gehobene Tischkultur geprägt: Majolika.
Alexandra Bachzetsis - "2020: Obscene"
Mit "Alexandra Bachzetsis. 2020: Obscene" präsentiert das Kunsthaus Zürich eine Ausstellung und Live-Performance zugleich. Die Arbeit konzentriert sich auf das Verhältnis der Inszenierung des exzessiven Körpers und dessen Verzehr durch ...
Seiten
Aktuell
Am Theater St. Gallen übernimmt die Regisseurin Barbara-David Brüesch ab der Spielzeit 2023/2024 die künstlerische Leitung...
Der niederösterreichische Schriftsteller Josef Haslinger übernimmt interimsmässig das Präsidium des deutschen PEN-Zentrums...
Die Gesprächs-Matinee zur Sonderausstellung F.C. Gundlach am 15. Mai im Flatz Museum muss krankheitsbedingt abgesagt werden.
Der Europäische Museumspreis, der sich an neu eröffnete oder neu gestaltete Museen richtet und mit dem Innovationen im Ber...
Agenda
26. Mai 2022 Artenne, Nenzing: Teleport Collective, Konzert