Seite 6
Ein Festival für abenteuerliche Musik und Gedanken
Dunkle Lieder für dunkle Zeiten. Cool, jung, modern gibt sich das Festival "Desertshore" im Wiener Volkstheater, wo man schon von Außen merkt, dass es "ein unprätentiöser, offener und niedrigschwelliger Ort für alle sein" will, "... in ...
Bianca Tschaikner - Isla
In ihrer neuen Ausstellung in der Galerie Lisi Hämmerle in Bregenz zeigt die Künstlerin Bianca Tschaikner ein Projekt, das während einer Artist Residency in der Fundació Miró in Palma, Mallorca im Oktober 2021 begonnen wurde und aus Dru...
Kunst aus dem Computer
Im Student Project House der ETH Zürich haben vier Studierende mit "Generai" eine Plattform lanciert, die mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz Kunstwerke schafft. Konkret schafft "Generai" Kunst, die auf der Vorstellungskraft sei...
Zwei Frauen, ein Leben - Uraufführung im Vorarlberger Landestheater
Eine Frau bereitet sich auf ein Interview vor, blättert dabei in den Gedichten ihres Mannes Kundeyt Şurdum. Sie möchte nicht im Vordergrund stehen und versucht das Interview in seine Richtung zu lenken, denn er war zu Lebzeiten ein beka...
Kulturen und Geschichten des Feierns
Das MAK präsentiert einen vielgestaltigen, opulenten Parcours, der Kulturen und Geschichten des Feierns, quer durch die Jahrhunderte anschaulich und erlebbar werden lässt.
Max Beckmann - Aufbruch und Reise
Aufbruch und Reise als existentielle Grunderfahrungen stehen erstmals im Mittelpunkt einer Max Beckmann gewidmeten Ausstellung. Sein Leben war geprägt durch tragische Erfahrungen von Krieg und Entwurzelung, von Iransit und Exil, aber au...
Wiebke Siem - Das maximale Minimum
Die deutsche Künstlerin Wiebke Siem wurde in den 1990er-Jahren mit raumgreifenden Installationen bekannt, in denen sie Alltagsdinge wie Kleidungsstücke, Schuhe, Taschen oder Spielzeug verfremdete oder in überdimensionierte Objekte übers...
Virtuose Wienerliedseligkeit
"Lieder aus Wien" ist die große Überschrift des Zyklus im Wiener Konzerthaus. Zu insgesamt vier hochkarätigen Konzerten sind die Besten ihres Fachs eingeladen: zum Jahresausklang waren dies das Kollegium Kalksburg und "Sterzinger V". Gl...
Der Bildschirm als "Fenster zur Welt"
Der Fotograf, Medienkünstler und -theoretiker Günther Selichar arbeitet seit mehr als 35 Jahren an Themen rund um die Vermittlung, Technik, Wahrnehmung und Präsentation von Bildern. Dabei analysiert er die Wechselwirkung zwischen Mensch...
Ruth Baumgarte - Africa: Visions of Light and Colour
Mit der deutschen Malerin Ruth Baumgarte (1923 – 2013) präsentiert die Albertina eine herausragende Künstlerinnenposition des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt der Schau in der Pfeilerhalle steht Baumgartes umfassender Werkkorpus, dem Re...
Seiten
Aktuell
Sabine Haag, seit 2009 Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums (KHM), kehrt dem Haus per Ende 2024 den Rücken. Sie...
Der mit 3'000 Euro dotierte Vanessa Preger-McGillivray-Preis der Universität für angewandte Kunst Wien und der Stadt Wien ...
Für den "Hohenemser Literaturpreis für deutschsprachige Autorinnen nichtdeutscher Erstsprache 2023" können noch bis zum...
Mit dem Schweizer Milo Rau übernimmt einer derzeit im deutschsprachigen Raum relevantesten Theater- und Filmemacher die In...
Agenda
9. Februar 2023 Taskino, Feldkirch: Er flog voraus – Karl Schwanzer
11. Februar 2023 Nüziders: Big Band Walgau - Macht und Geld
16. Februar 2023 Theater am Saumarkt: Michael Köhlmeier, Frankie, Lesung und Gespräch