Seite 6
Digitaler Ausstellungsrundgang im Museum der Moderne Salzburg
Die Faszination für andere Kulturen und Lebensformen lassen den Künstler Not Vital seit rund fünfzig Jahren die ganze Welt erkunden. Das Museum der Moderne Salzburg präsentiert die Austellung "IR" online.
Bruegels Meisterwerke als virtuelle 3d-Tour
Das Kunsthistorische Museum präsentiert Bruegels Meisterwerke online als virtuelle 3D-Tour.
Das Filmarchiv zeigt Willi Forst und Filme von Emigrantinnen und Emigranten 1934-1936
Das kostenlose Heimkino des Filmarchiv Austria bietet seit März 2020 die Möglichkeit eines breiten Zugangs zum Filmerbe Österreichs. Das Programm wird wöchentlich aktualisiert und präsentiert Klassiker sowie rare Filmdokumente aus der S...
"Empört Euch! Kunst in Zeiten des Zorns" online
Die Kunstpalast-Schau "Empört Euch! Kunst in Zeiten des Zorns" steht ab sofort kostenfrei in einem virtuellen 360 Grad-Rundgang zur Verfügung. Die Ausstellung musste aufgrund des Lockdowns im November 2020 nach nur vier Tagen schließen....
Einreichungen für den Prix Ars Electronica 2021
Bis 3. März können Projekte unter ars.electronica.art/prix/ für den Prix Ars Electronica 2021 eingereicht werden.
Der Preis wird in folgenden Kategorien ausgeschrieben : Computer An...
Joseph Beuys und der deutsche Süden
Anlässlich des 100. Geburtstagsjubiläums von Joseph Beuys im Jahr 2021 widmen das Museum Ulm und die Kunsthalle Vogelmann Heilbronn dem Jahrhundertkünstler ein gemeinsames Ausstellungsprojekt. Dabei steht Joseph Beuys nicht nur als hera...
Häusler Contemporary präsentiert Sébastien de Ganay
Häusler Contemporary präsentiert zu Beginn des Jahres die dritte Soloschau von Sébastien de Ganay in Zürich. Die Ausstellung in Zürich ist vorerst nur in digitaler Form zu sehen. Seine neuen Werke, für die er überraschend zu handwerklic...
Dreivierteltakt im Engländerbau
Der Kunstraum Engländerbau in Vaduz zeigt die erste Ausstellung im Jahr 2021 ab 25. Jänner. Die Ausstellung "Im Dreivierteltakt" unterliegt einer spezifischen Gliederung. Wie der lateinische Ursprung "tactus" betont, geht es Katrin Hot...
Licht-Sound-Installation im Museumsquartier
Mit seiner Installationsserie "Lumen" schafft der Konzeptkünstler Johannes Rass "belichtete" Räume. Das zentrale Thema sind dabei die Vermischung, Beeinflussbarkeit und Abhängigkeit von Lebensräumen. Von 13. Jänner bis 10. März ist die...
Fünfzehn Kunstschaffende im Dialog mit Emma Kunz
Unter dem Titel "Kosmos Emma Kunz" zeigt das Kunsthaus fünfzehn internationale Kunstschaffende im Dialog mit Emma Kunz (1892–1963). Vieles, was die Aargauer Forscherin, Heilerin und Künstlerin mit ihrem ganzheitlichen Denken und dem Hin...
Seiten
Aktuell
Der Deutsche Museumsbund publiziert den Leitfaden "Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten" in der finalen Fassun...
Der Australier Nicholas Milton wird ab der Spielzeit 2021/2022 dem Kärntner Sinfonieorchester (KSO) als neuer Chefdirigent...
Die zehn besten Kinder- und Jugendbücher 2021 aus der Werkstatt österreichischer Autor_innen und Illustrator_innen bzw. ös...
Der niederösterreichische Künstler, Kulturaktivist und Galerist Johannes Seidl, der zusammen mit seiner Frau und künstleri...