Seite 787
Diese Sonne strahlt immer
Als Sujet für die Einladungskarte zu "Diese Sonne strahlt immer" in der Secession wählt der belgische Künstler David Claerbout einen relativ unspektakulär scheinenden Schnappschuss: Rodins "Eva" in der Eingangshalle der Bauhaus-Universität Weimar, aufgenommen im blendenden Gegenlicht. Diese Fo...
Töten
Killerspiele, Amokläufe, Familienmorde, Ehrenmorde, Kindstötungen, Lustmorde, Selbstmorde, politische Morde, Völkermorde, Selbstmordattentäter, Terroranschläge, Kriege und Bürgerkriege, Töten von Zivilisten, getötete Soldaten, vom Töten traumatisierte heimkehrende Soldaten: Töten ist in unsere...
Internationales Tanz- und Performance Festival "tanz ist"
Beim diesjährigen "tanz ist"- Festival (7. bis 17. Juni 2012) wird die Objektkunst eine große Rolle spielen und ein wichtiger Bestandteil des Festivals sein. Michel Blazy (Kunstraum Dornbirn 2007) gestaltet die Bühnenlandschaft zur Performance-Reihe "c" und wird aus diesem Anlass nach Dornbirn...
Das Henderson-Ding!

Gold
Dem Edelmetall Gold und dessen Einsatz in der zeitgenössischen Kunst widmet sich eine große Sonderausstellung in den Räumen des Unteren Belvedere, der Orangerie und des Prunkstalls. Anhand von rund 200 Arbeiten – darunter zahlreiche internationale Leihgaben – wird ein eindrucksvoller Blick auf...
Passage dangereux
Die Hamburger Kunsthalle ehrt mit einer Ausstellung eine Jahrhundert-Künstlerin: Louise Bourgeois (1911-2010). Aus Anlass des 100. Geburtstags der Künstlerin werden Skulpturen, Rauminstallationen, Radierungen, Arbeiten aus Stoff und Tapisserien gezeigt, die in den letzten 15 Lebensjahren entst...
Haus der Sünde - L´Apollonide

Mode im muffigen Wien
Eine Modesammlung als Dokument der Wiener Lifestyle-Avantgarde seit den 1960er Jahren. Katarina Noever war damals Top-Model und trug die Kreationen der Boutique "Etoile", die im muffigen Wien für frischen Wind sorgte. 1971 gründete sie mit Peter Noever die heute legendäre Section N. Dieses von...
Echte Barbaren

Ibsens John Gabriel Borkman am Münchner Schauspielhaus
Ibsens Stück von 1896 spielt an einem einzigen Winterabend. Gunhild Borkman bekommt Besuch von ihrer todkranken Zwillingsschwester Ella. Es verlangt sie nach ihrem Neffen Erhart. Als Sterbebegleiter. Aber Frau Borkman will ihren Sohn nicht aus der Mission entlassen, die sie selbst für ihn vorg...
Seiten
Aktuell
Agenda
Mi, 18.12.2019 Theater am Saumarkt: Präsentation Feldkirch II Lesebuch
Mi, 18.12.2019 Remise Bludenz: Gott existiert, ihr Name ist Petrunya, Film
Do, 19.12.2019 Taskino Feldkirch: The Farewell
Previews
ab 18. Dezember 2019