Seite 847
Photography calling!
"Photography calling!" zeigt mit Werken von 31 Fotografinnen und Fotografen auf über 2000 qm erstmals seit der großen Schau "How you look at it" im Jahr 2000 eine umfassende Übersicht zum Stand der künstlerischen Fotografie seit den 1960er-Jahren. Die Ausstellung stellt ausgehend von deren eur...
Tobias Zielony - Manitoba
Im Rahmen einer Einzelausstellung im MMK Zollamt wird der Fotokünstler Tobias Zielony (*1973, Wuppertal) seinen neuen Zyklus "Manitoba" erstmals vollständig zeigen. In Winnipeg, der Provinzhauptstadt des kanadischen Bundesstaates Manitoba, ist eine Reihe von Arbeiten entstanden, die das Leben ...
Double Intensity
Das Museum für Angewandte Kunst Frankfurt präsentiert anlässlich des 30jährigen Jubiläums des Berliner Verlags Brinkmann und Bose dessen gesamte Publikationen. Ein Lesetisch mit den über 90 Büchern lädt dazu ein, zu blättern, zu lesen und die ungewöhnlich schönen Bücher zu entdecken. Das Begle...
Heiterkeit auf den Rängen

Gotthard Graubner. Gespräch mit Josef Albers
Gotthard Graubner (geb. 1930 in Erlbach im Vogtland) gehört seit langem zu den herausragenden Vertretern einer Malerei, die sich zuvorderst auf die Ausdrucksmöglichkeiten der Farbe stützt – so wie man es auch über die Bilder von Josef Albers sagen kann. Mit der Ausstellung "Gotthard Graubner. ...
Curt Stenvert – Neodadapop
Der österreichische Avantgardist Curt Stenvert (1920–1992) trat zunächst als Maler in Erscheinung, ehe er mit seinem filmischen Werk und ab 1962 mit seiner Objektkunst international Beachtung fand. In der Ausstellung "Neodadapop" wird nun erstmals das gesamte Schaffen des als Kurt Steinwendner...
Stylectrical
Vom 26. August 2011 bis zum 15. Januar 2012 zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg die Ausstellung "Stylectrical – Von Elektrodesign, das Geschichte schreibt". Die Schau wirft einen Blick auf die komplexen Entwicklungsprozesse des industriellen Elektrodesigns in einem kulturwissenschaf...
Ars Viva
Vom 9. Oktober 2011 bis 15. Januar 2012 präsentieren im Museum Folkwang drei junge Nachwuchskünstler ihre Arbeiten zum Thema "Sprache". Sie sind die diesjährigen Preisträger des Ars Viva - Förderpreises für Bildende Kunst. Der Kulturkreis des BDI vergibt seit 1953 Förderpreise in den Bereichen...
Anspruch & Wirklichkeit

Fernando Botero - Retrospektive in Wien
Vom 12. Oktober 2011 bis 15. Januar 2012 widmet das Kunstforum dem kolumbianischen Maler und Bildhauer Fernando Botero die erste umfassende Retrospektive in Österreich – sie wird das gesamte Universum des südamerikanischen Künstlers von seinen ersten Arbeiten aus den späten 1950er Jahren bis h...
Seiten
Aktuell
Agenda
Mi, 18.12.2019 Theater am Saumarkt: Präsentation Feldkirch II Lesebuch
Mi, 18.12.2019 Remise Bludenz: Gott existiert, ihr Name ist Petrunya, Film
Do, 19.12.2019 Taskino Feldkirch: The Farewell
Previews
ab 18. Dezember 2019