Seite 10
Zwei Jahre Haus der Geschichte Österreich
Das Haus der Geschichte Österreich ist das erste zeitgeschichtliche Museum der Republik und organisatorisch an die Österreichische Nationalbibliothek angebunden. Angesiedelt am geschichtsträchtigen Heldenplatz in der Neuen Burg, bietet ...
"Tools for Utopia" - Kunst schafft Utopien
Die Ausstellung zeigt wie Kunst zum Werkzeug kultureller, sozialer und politischer Veränderung in Lateinamerika wird. Dabei nimmt die Tradition abstrakter und konkreter Kunst u. a. Brasiliens, Argentiniens und Uruguays der 1950er- bis 1...
Tsuyoshi Tane: Archäologie der Zukunft
Im Zentrum der aktuell im Schweizerischen Architekturmuseum gezeigten monografischen Schau "Tsuyoshi Tane: Archaeology ofthe Future" steht der kreative Prozess des 1979 geborenen japanischen Architekten, der seit 2017 in Paris das Ateli...
Genia Chef "Nibelungenlied"
Der russische Künstler Genia Chef, der seit langem im Westen lebt, ist fasziniert von der tragischen Gewalt des Epos, dem ewigen Drama von Hassliebe, Treue und Verrat, Machtspielen und Kämpfen, die durch ihre reichen Kontraste wie gesch...
Sonia Kacem erhält den "Zurich Art Prize" 2021
Die schweizerisch-tunesische Künstlerin ist die 14. Gewinnerin dieser renommierten Auszeichnung, die sich aus einem Budget von CHF 80’000 für die Produktion einer Einzel-ausstellung (28. Oktober 2020 – 16. Januar 2022) im Museum Haus Ko...
Sieben Prototypen zur sozialökonomischen Erneuerung
Das ZKM und die Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe laden ein zum digitalen Eröffnungsfestival "Driving the Human", das vom 20. – 22. November 2020 stattfindet und im Livestream übertragen wird. Das vollständige Programm wird in d...
Bausünden können so schön sein
Es liest sich wie ein Krimi. Die gute Bausünde zeichnet sich durch Mut, Einfallsreichtum und beherzte Entschlossenheit aus, sie hat jedenfalls Bildqualität. Die gute Bausünde ist fest am Ort verwurzelt und doch ist es ihr Charakter, mit...
130 Jahre Forschungsgeschichte digitalisiert: das Projekt "Thanados" gibt Aufschlüsse über frühmittelalterliche Grabfunde
"Thanados – The Anthropological and Archaeological Database of Sepultures" ist ein Projekt zur Digitalisierung frühmittelalterlicher Gräber und Grabbeigaben: So können über eine Datenbank rund 500 Gräberfelder aus Österreich erstmals on...
Die Corona-Tagebücher – Zweite Welle
Bis auf weiteres sind in Österreich keine Kulturveranstaltungen vor Publikum erlaubt. Das Literaturhaus Graz reagiert und setzt, basierend auf dem Veranstaltungsprogramm, die Corona-Tagebücher zumindest bis Ende Jänner 2021 fort.
Filmarchiv Austria Online
Das Heimkino bietet kostenlos die Möglichkeit eines breiten Zugangs zum Filmerbe Österreichs, darunter Schlüsselwerke des Spielfilms, Wochenschauberichte, rare Dokumentar- und Amateuraufnahmen oder zum Teil erstmals zu sehende historis...
Seiten
Aktuell
Die Österreichische Nationalbibliothek transportierte in der zweiten Jahreshälfte 2020 rund 200.000 Objekte nach Haringsee...
Der schwedische Dramatiker und Schriftsteller Lars Noren ist heute im Alter von 76 Jahren im Zuge einer Covid-19-Erkrankun...
Das "European ARTificial Intelligence Lab", kurz AI Lab, bietet Künstler_innen, die sich mit Künstlicher Intelligenz besch...
Aufgrund von Restaurierungsarbeiten soll das für seine grandiosen Kunstausstellungen bekannte Centre Pompidou in Paris für...