Seite 10
In Kärnten und auch anderswo in Europa
Was für Idee und interessantes Konzept: Erlesene Autorinnen und Autoren mit Kärnten-Bezug betreiben von klingenden Ortsnamen ausgehend erweiterte Heimatkunde auf europäische Orte und Landschaften, mit derselben Bezeichnung. Jede, jeder ...
Cosey - In das Unbekannte
Das Cartoonmuseum Basel würdigt Cosey erstmals im deutschsprachigen Raum mit einer Retrospektive. Diese umfasst Originalzeichnungen, darunter Seiten des neusten und finalen Bands von "Jonathan", Fotografien, Skizzenbücher, Filme sowie R...
Medieninterventionen
Massenmedien in Form von Print-, Rundfunk- und Onlinemedien sind zentrale Mittel der gesellschaftlichen Kommunikation. Seit den 1960er- Jahren erforschen Künstler:innen, wie Medien unterschiedliche soziale Systeme formen und unser Verst...
Olga Titus - Kunstpreis Bündner Kunstverein 2022
Insgesamt 39 Kunstschaffende sind eingeladen, ihre Werke im Rahmen der "Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler" im Bündner Kunstmuseum Chur zu zeigen. Dabei ist die Preisträgerin des vierten Kunstpreises des Bündner Ku...
Hannah Darabi – Iranische Diaspora in Los Angeles
Mit "Soleil of Persian Square" begibt sich Hannah Darabi auf die Suche nach der visuellen Identität der iranischen Diaspora in Los Angeles. Seit der islamischen Revolution im Jahr 1979, die eine enorme Auswanderungswelle nach sich zog, ...
Christoph Rütimann - Handlauf Kunst Museum Winterthur und andere Welten
Das Kunst Museum Winterthur hat den renommierten Schweizer Künstler Christoph Rütimann eingeladen, im Hinblick auf den Zusammenschluss der drei Winterthurer Ausstellungsorte Beim Stadthaus, Reinhart am Stadtgarten und Villa Flora eigens...
Eco Land Art
Wie wollen wir Land und Landschaft begegnen und mit ihnen leben? Kann die Fähigkeit der Kunst, Konstellationen tiefer Wahrnehmung und nachdenklicher Zuneigung zu ermöglichen, dabei eine Rolle spielen?
Onlinearchiv zum Bauerbe Lustenauer Stickerhäuser
Die Stickerei hat die Lustenauer Identität maßgeblich geprägt. Ihre Geschichte ist unmittelbar mit dem Ort und den Menschen verbunden. Auch über die Baukultur und die architektonischen Objekte von Lustenau lässt sich viel über die Bedeu...
Verknüpfungen, Verkettungen und Verquickungen im Mumok
Die an der Ausstellung beteiligten Künstler:innen treten in Dialog mit Werken der Mumok Sammlung sowie mit Objekten aus den Sammlungen des Naturhistorischen Museums Wien. Die Kombination aus eigenen Werken und Museumsstücken rückt Verfa...
Himmelhoch jubilierend: der Wolkenturm von Grafenegg
Wenn schon Grafenegg, dann zum Highlight der Orchesterkonzerte im Wolkenturm: Beethovens Fidelio, konzertant, die vielgerühmte Freiluftbühne vor der untergehenden Sonne. Mit dem Shuttlebus von Wien angekommen, suche ich – gänzlich unvor...
Seiten
Aktuell
Die Vorarlberger Landesregierung hat Monika Wagner zur neuen Geschäftsführerin der Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft (Kuge...
Der diesjährige Thomas-Mann-Preis geht an den Schriftsteller Ralf Rothmann. Dies gaben die Bayerische Akademie der Schönen...
Der japanische Literaturnobelpreisträger und Pazifist Kenzaburo Oe ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Dies teilte sein ...
Ausgeprägte Meinungen, eine starke mediale Polarisierung und große Emotionen bringen das Thema der kulturellen Aneignung m...