Museum
1 - 10 von 192
Frauenmuseum Hittisau unter den Nominierten für den Europäischen Museumspreis 2021
Das Frauenmuseum Hittisau ist für den Europäischen Museumspreis 2021 nominiert worden. Neben dem Bergbau- und Gotikmuseum Leogang ist es das einzige österreichische Museum, das es unter die 27 Kandidaten für die renommierte Auszeichnung...
Dependance des Belvedere in Salzburg geplant
Gemeinsames Projekt des Belvedere Wien und des Salzburg Museum auf Schiene. Das Kuratorium des Belvedere und der Aufsichtsrat des Salzburg Museum stimmten den Plänen zur Weiterführung des gemeinsamen Projekts einer Belvedere-Dependance ...
Herzkammer - 30 Jahre Museum Langmatt
Im Frühjahr 2020 wird das Museum Langmatt 30 Jahre alt. Als sich am 21. April 1990 die Türen für das Publikum öffneten, strömte es in grosser Zahl in die Langmatt, um die herausragenden Werke des französischen Impressionismus erstmals z...
Beethoven. Welt.Bürger.Musik
Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag im Jahr 2020 ist der Anlass, ihn in seiner Geburtsstadt Bonn mit einer großen Sonderausstellung zu würdigen. Sie soll Beethovens Leben, Werk und Wirkung einem breiten Publikum vermitteln und dabei d...
Platzhirsche. Jagd und Diplomatie
Die Sonderausstellung »Platzhirsche. Jagd und Diplomatie« im Hessischen Landesmuseum widmet sich der Jagd und ihrer gesellschaftlichen und politischen Funktion in der frühen Neuzeit. Die in Kooperation mit der Hessischen Hausstiftung, d...
"Wilhelm und Alexander von Humboldt" im Deutschen Historischen Museum
Wilhelm und Alexander von Humboldt werden heute als deutsche Kosmopoliten gefeiert. Sie verkörpern die Errungenschaften öffentlicher Bildung, eine neue Sicht auf die Natur und den unvoreingenommenen Blick auf die Kulturen jenseits Europ...
Gold & Ruhm. Geschenke für die Ewigkeit
Anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums der Weihe des Basler Münsters, die im Herbst 1019 in Gegenwart von Kaiser Heinrich II. stattfand, zeigt die Ausstellung Gold & Ruhm. Geschenke für die Ewigkeit ein kulturhistorisches Panorama, ...
Museum für Geschichte in Graz präsentiert „Kulturgeschichte online“
Bekannt ist, dass das Museum für Geschichte über umfangreiche Sammlungen mit mehr als 2,5 Millionen Fotografien, Filme und dreidimensionale Objekte verfügt und dass es jährlich mehrere Sonderausstellungen zu historischen Themen in der S...
Anna lehrt Maria das lesen – Zum Annenkult um 1500
Im Zentrum der Einraumschau "Anna lehrt Maria das Lesen – Zum Annenkult um 1500" steht eine außergewöhnlich kunstvoll gearbeitete französische Skulptur aus der Zeit um 1450. Die aus einem schweren Kalksteinblock herausgearbeitete Skulptur zeigt, wie die thronende Anna der kleinen Maria das Les...
Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland
Digitale Kommunikations- und schnelle Transportmöglichkeiten bringen die Menschen immer enger zusammen und lassen die Globalisierung als modernes Phänomen erscheinen. Tatsächlich aber ist die überregionale Vernetzung mit allen ihren Auswirkungen seit jeher ein fester Bestandteil der Gesellscha...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »