Oper
1 - 10 von 33
Zauberhaft. Maurice Ravels Kinderoper bei den Salzburger Festspielen
Im "Jung und Jeder"-Programm der Salzburger Festspiele ist mit der Kinderoper immer ein kleines Juwel zu finden. Diesmal "L’Enfant et les sortilèges", die Maurice Ravel als ebensolche mit nur fünfzig Minuten sehr kindgerecht komponiert ...
Orpheus und Eurydike. Ein überirdisches Musikerlebnis bei den Salzburger Festspielen
Die großartige Cecilia Bartoli gibt den Orpheus, exzellent aufgehoben im noch nie so gehörten Klangteppich des "Ensemble du Prince – Monaco" und dem Vocalensemble "Il Canto di Orfeo", unter der musikalischen Leitung von Gianluca Capuano...
Bregenzer Festspiele: Die letzte Aufführung von Madame Butterfly auf der Seebühne
Das letzte Mal:
Giacomo Puccinis Madame Butterfly, eine der heute meistgespielten Opern, war diesen Sommer lang auf der Seebühne zu erleben. Für die ergreifende Geschichte der Cio-Cio-San erfand Bühnenbildner Michael Levine mit de...
Bregenzer Festspiele: Die Judith von Shimoda
Ein US-amerikanischer Konsul in Japan, in dessen Haus eine Geisha dient, um den unzufriedenen Amerikaner zu besänftigen. Was zunächst nach einer Abwandlung der Handlung von Giacomo Puccinis Madame Butterfly klingt, ist in Wahrheit ein T...
Bregenzer Festspiele: Werther im Theater am Kornmarkt
Seine eigenen Empfindungen stellt ein junger Mann über alles andere. Selbst als er erfährt, dass die von ihm umschwärmte Frau bereits einem anderen versprochen ist und diesen kurz darauf heiratet, wirbt er weiterhin leidenschaftlich um ...
Außergewöhnlich – aufregend – queer: Die Faggots und deren Freunde
Die Oper auf der Werkstattbühne bei den Bregenzer Festspielen findet immer ihr neugieriges Publikum. Episch. Dramatisch. Queer. Das sind diesmal die Lockworte. Ein zeitgenössisches, opulentes, esoterisches Musiktheater mit einem Ensembl...
Bei Ernani geht es um die Ehre im Bregenzer Festspielhaus
Hohe Regiekunst, aus solch vertrackter Geschichte ein schlüssiges Psychodrama zu formen, die Lotte de Beer zweifelsfrei beherrscht, dazu ein genialer Dirigent wie Enrique Mazzola, der Sängerinnen, Sänger und die Wiener Symphoniker zu Gl...
Haydns "Die Jahreszeiten" als Ballettabend an der Wiener Staatsoper
Das letzte große Oratorium Joseph Haydns ist für sich schon ein imposantes Riesenwerk. Mit der zweieinhalb-stündigen Choreografie von Martin Schläpfer wird die Aufführung in der Wiener Staatsoper jedoch zum beeindruckenden Ereignis und ...
Exzellente Kinderoper von Studierenden der Stella Privathochschule im Theater am Saumarkt
Was braucht es für eine hervorragende Opernaufführung: ausgezeichnete Stimmen, Lust und Freude am Schauspielen, viel Begeisterung und großes Engagement bei sämtlichen Beteiligten. All das wird von den Studierenden der Stella Privathochs...
Monteverdi an der Wiener Staatsoper: Die Heimkehr von Ulisse
Claudio Monteverdis "Il ritorno d'Ulisse in patria" vollendet die Trilogie der vollständig überlieferten Opernwerke des Komponisten aus der Renaissance an der Wiener Staatsoper, musikalisch zusammengehalten vom Concentus Musicus Wien un...