Retrospektive
51 - 60 von 74
Heinz Schwarz – Eine Hommage zum 100. Geburtstag
Der Solothurner Künstler Heinz Schwarz (1920–1994) könnte dieses Jahr seinen 100. Geburtstag feiern. Er wird am 2. Juli 1920 als erstes Kind einer Arbeiterfamilie in Arbon geboren. Ab dem 6. Altersjahr wächst er in Gerlafingen auf. Nac...
Geta Brătescu: Die Kunst ist ein ernstes Spiel
Einem Zitat von Geta Brătescu folgend, "L’art c’est un jeu sérieux" (Die Kunst, das ist ein ernstes Spiel), widmet das Kunstmuseum St.Gallen dem Schaffen der Künstlerin eine retrospektiv angelegte Ausstellung. Es ist ein zentrales Anlie...
Kino auf Sommerfrische
Die Sommerfrische ist die vielleicht schönste Projektionsfläche für alles, was "Urlaub wie früher" meint. In Corona-Zeiten beschwören die Touristiker wieder den Zauber der Nähe, Österreich-Ferien als Antwort auf die globale Krise.
Christoph Fischer - Der Welt abgeschaut
Der Luzerner Künstler, Zeichner und Illustrator Christoph Fischer beobachtet Lebenswelten, bei denen viele lieber wegschauen. In seinen gezeichneten Reportagen über einen verarmten Stadtteil Chicagos oder zum Bahnhofsplatz Luzern dokume...
The Beginning - Kunst in Österreich 1945 bis 1980
Die Eröffnungsausstellung der Albertina Modern bietet erstmals einen umfassenden Überblick einer der innovativsten Epochen österreichischer Kunstgeschichte. Die Schau präsentiert die wichtigsten Positionen an der Schwelle zur Postmodern...
Kino im Kino
Anlässlich der neuen Ausstellung "Kino Welt Wien" unternimmt das Metro Kinokulturhaus einen Streifzug durch die Filmgeschichte und präsentieren eine Auswahl an Spiel- und Dokumentarfilmen, in denen das Kino als Ort des gemeinsamen Sehen...
Marion Baruch – "innenausseninnen"
Entlang des langen Lebens der Künstlerin Marion Baruch (geboren 1929) in Rumänien, Israel, Italien, Grossbritannien und Frankreich lassen sich die Zäsuren des 20. Jahrhunderts schildern: Faschismus, Kommunismus, Kapitalismus, Feminismus...
Steven Parrino - "Nihilism Is Love"
Steven Parrino (1958–2005) war einer der einflussreichsten Künstler der Kunstszene in New York seit den späten 1980er-Jahren. Das Kunstmuseum Liechtenstein zeigt die erste umfassende Retrospektive Parrinos im deutschsprachigen Raum.
Retrospektive Käthe Kratz
Käthe Kratz ist Pionierin, Vorkämpferin, Idol. Als erste Regiestudentin an der Filmakademie und erste Frau, die im ORF einen eigenen Spielfilm realisieren konnte, ist sie eine maßgebliche Protagonistin der österreichischen Filmgeschicht...
Youssef Chahine - Ikone des Ägyptischen Kinos
Mit seinen Filmen sprengte er Regeln, brach Tabus, wurde zum unerschrockenen Kämpfer für Weltoffenheit und gegen Fundamentalismus und Zensur. Das Filmarchiv Austria widmet Ägyptens bedeutendstem Regisseur eine Retrospektive und präsenti...