Retrospektive
51 - 60 von 99
Josef Pillhofer - Aufbrechen von Gesetzmäßigkeiten
Der Bildhauer Josef Pillhofer wäre 2021 100 Jahre alt geworden. Sein Werk ist äußerst vielfältig und beschäftigt sich von Anfang an mit der Zwei- und Dreidimensionalität als zentrale Fragen der Bildhauerei.
Abstrakte Farbkompositionen von Johann Julian Taupe
Die zweite Sonderausstellung in der Saison 2021 ist Johann Julian Taupe und seinem malerischen Kosmos gewidmet. Die abstrakten Farbkompositionen des 1954 in Gritschach bei Villach geborenen Künstlers sind im Rahmen der Serie „Alte Freun...
Das vielfältige Schaffen des Karl-Heinz Ströhle
Die Landeshauptstadt Bregenz würdigt den 1957 in Bregenz geborenen und 2016 verstorbenen Künstler Karl-Heinz Ströhle in einer Einzelausstellung im historischen Palais Thurn und Taxis.
Josef Pillhofer im Dialog
Anlässlich seines 100. Geburtstages würdigt das Leopold Museum Josef Pillhofer (1921– 2010), einen der bedeutendsten österreichischen Bildhauer und Zeichner, mit einer mehr als 180 Exponate umfassenden Retrospektive und stellt sein Scha...
"Riesen=Schöpfung" - Die Welt von Adolf Wölfli
Zum Zeichner, Komponisten und Schriftsteller wurde Adolf Wölfli (1864–1930) in der "psychiatrischen Heilanstalt Waldau" in Bern, an die er 1895, 31 Jahre alt, mit der Diagnose Schizophrenie überwiesen wurde. Bis zu seinem Tod 1930 ersch...
Retrospektive Paul Neagu
Das Kunstmuseum Liechtenstein zeigt die erste internationale Retrospektive des in Rumänien geborenen Künstlers Paul Neagu (1938–2004), der ab 1971 in London lebte und arbeitete.
Alte Freunde: Bruno Gironcoli
Das Museum Liaunig widmet dem in Villach geborenen Künstler Bruno Gironcoli (1936–2010) anlässlich seines 85. Geburtstages eine Ausstellung im Rahmen der Serie "Alte Freunde". Den seit 2016 in dieser Reihe vorgestellten Künstlerinnen un...
René Hubert: Kleider machen Stars
Das Museum für Gestaltung Zürich präsentiert erstmals das Werk von René Hubert: Im klassischen Kino der 1920er- bis 1960er-Jahre gehörte der Schweizer zur Crème de la Crème der Kostümbildner in Hollywood und Europa.
Natalia LL und der Verzehr von Bananen
Mit der Ausstellung "The mysterious world – Natalia LL" im Francisco Carolinum Linz wird die Grande Dame der zeitgenössischen Kunst Polens erstmals in einer umfassenden Retrospektive in Österreich gezeigt.
Sophie Taeuber-Arp in unbekannten Fotografien
Die Fotosammlung, die vom Aargauer Kunsthaus aus Familienbesitz angekauft wurde, umfasst die Zeit zwischen 1891 und 1942. Die Fotografien stellen eine wichtige Dokumentation von Taeuber-Arps Biografie und der Entwicklung ihrer künstler...