Sammlung
1 - 10 von 86
Die fieberhafte Energie des Sammelns
Mit "Sammlungsfieber" lanciert das Kunstmuseum St.Gallen eine neue, mehrjährige Präsentation seiner Bestände. Diese setzt sich mit der Einzigartigkeit des Museums in St.Gallen, der 800-jährigen Textilgeschichte als Kontext seiner Entste...
Die Sammlung des Belvedere in Wien erhält bedeutende Werke von Ferdinad Georg Waldmüller und Rudolf von Alt
Dem Belvedere wurden die Gemälde "Die Letzte Ölung" von Ferdinand Georg Waldmüller und "Der schöne Brunnen vor der Frauenkirche in Nürnberg" von Rudolf von Alt als Legate aus einer Privatsammlung vermacht und sind nun Teil der Museumssa...
Ein Meisterwerk und sein (fast) vergessener Sammler
Im Fokus der Ausstellungsreihe Ansichtssache im Kunsthistorischen Museum in Wien stehen außergewöhnliche Werke der Gemäldegalerie, die aus Platzgründen nur selten gezeigt werden können oder aufgrund von jüngeren Forschungsergebnissen zu...
Wiener Weltausstellung 1873 Revisited - Ägypten und Japan als Europas „Orient“
Anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums der Wiener Weltausstellung 1873 thematisiert das MAK einen kritischen Aspekt dieser internationalen Prestigeschau: die Präsentation des Orients als orientalistisches Konstrukt des 19. Jahrhunderts. Am B...
Wir sind Tirol! - Vorarlberger Objekte in der Sammlung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum
Gemälde der Barockmalerin Angelika Kauffmann, ein niederländischer Altar aus dem Schloss Glopper in Hohenems oder ein präparierter Adler – so verschieden diese Ausstellungsobjekte aus Vorarlberg sind, eint sie doch ein Umstand: Sie gehö...
Gegenwartskunst aus dem Lenbachhaus - die Schenkung Jörg Johnen und die KiCo Stiftung
"Fragment of an Infinite Discourse – Fragment eines endlosen Diskurses" ist der Titel eines Kunstwerks des mexikanischen Konzeptkünstlers Mario García Torres. Drei Glasringe greifen ineinander, ohne sich zu berühren. Das Werk bildet den...
Menschenbilder der Sammlung Garnerus
Wie kaum ein anderer Sammler konzentriert sich der Kunsthistoriker Hartwig Garnerus auf die eindringliche und vielschichtige Darstellung der menschlichen Figur, insbesondere ın der Kunst zwischen den Weltkriegen - vom Spätexpressionismu...
Das Fahrrad als Kulturgut und Fortbewegungsmittel
Das MAK in Wien präsentiert im Rahmen der Reihe "Sammeln im Fokus" die Schenkung von insgesamt sieben Kinderfahrrädern an die Sammlung Design. Gestaltet und entwickelt wurden sie von dem vielfach mit internationalen Designpreisen ausgez...
Lust auf Farbe - Paul Klee bis Olafur Eliasson
Das Kunsthaus Zug widmet dem Thema Farbe eine besondere Ausstellung. Gezeigt werden zahlreiche Werke aus der Sammlung, die neu nach ihren Farbtönen geordnet werden. Neun Räume mit verschiedenen farblichen Stimmungen geben Einblick in üb...
Die Sammlung des Museums für zeitgenössische Kunst Skopje
Im Mittelpunkt der großangelegten internationalen Gruppenausstellung in der Kunsthalle Wien "No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection" stehen die bemerkenswerte Sammlung des Museums für zeitgenössische Kunst (MoCA) Skopje, ...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »