Skulptur
181 - 190 von 195
Feuer und Eisen
Paul Wiedmer arbeitet seit den Siebzigerjahren als Bildhauer. Feuer und Eisen sind seit Beginn seine eigentlichen Ausdrucksmittel: Er hat Feuermuseen eingerichtet, Feuerdrachen gebaut, Autodafés durchgeführt. Wiedmer ist 1947 in Burgdorf, Schweiz, geboren. 1967 wird er Bernhard Luginbühls Assi...
Kunst für Millionen
Parallel zum Ehrengast-Auftritt Chinas bei der Frankfurter Buchmesse 2009 zeigt die Schirn erstmals im Westen überhaupt die spektakuläre chinesische Skulpturengruppe "Hof für die Pachteinnahme" (chin.: Shouzuyuan). Das aus über 100 lebensgroßen Figuren bestehende Ensemble zählt zu den wichtigs...
Metamorphosen des Materials
Vom 15. Oktober bis 21. November 2009 zeigt die Galerie Feurstein in Feldkirch Arbeiten von Günther Holder. Holders Arbeiten behaupten sich im Spannungsfeld zwischen Malerei und Skulptur; sie sind gleichzeitig Ding und Bild. In ihnen verbindet sich die taktile Qualität der Skulptur mit der opt...
Leichte Schwere und geordnetes Chaos
Der 1960 in Sissach (CH) geborene Bildhauer Rudolf Tschudin verwendet für seine Skulpturen industriell gefertigte Teile aus Eisen und Stahl wie etwa Rohrstücke, Glieder von schweren Ketten, Armiereisenstäbe, gewalzte Bleche, Schrauben oder Eisenplättchen. Manche Arbeiten entstehen durch "geste...
Hermann Obrist - Skulptur, Raum, Abstraktion
Der Bekanntheitsgrad der Werke von Hermann Obrist (1862–1927) steht in keinem Verhältnis zur ihrer kunsthistorischen Bedeutung. In München begründete der gebürtige Schweizer in den 1890er Jahren die deutsche Variante der Jugendstilbewegung, die anspruchsvolles Handwerk der angewandten mit den ...
Ettore Spalletti in Kleve
Das Museum Kurhaus Kleve zeigt eine umfangreiche Ausstellung von Ettore Spalletti, der zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten Italiens gehört. Spalletti wurde 1940 in Cappelle sul Tavo / Pescara geboren, wo er bis heute lebt und arbeitet. Er konnte sein Werk in viel beachteten Einzelau...
Sinnliches Holz
"Aus dem Stamm – Die Sinnlichkeit des Materials – Holzskulptur heute" – die zusammen mit dem Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen erarbeitete, gemeinsame Ausstellung des Städtischen Kunstmuseums Singen und des Kunstvereins Singen ist ein Wagnis. Ohne Vollständigkeit anstreben zu können, sucht si...
Koralline Mantelzellen
In Gestalt und Farbigkeit erinnern die im Rahmen der Reihe "Kunst unter dem Dach" gezeigten, zarten Objekte der Berliner Künstlerin Marina Schreiber an eine bunte und vielfältige Unterwasserwelt. Diese Assoziation regt die Künstlerin durch den Ausstellungstitel ”Koralline Mantelzellen” selbst ...
Trëi Scultëures
Der Holzbildhauer Willy Verginer aus St. Ulrich im Grödnertal zeigt zusammen mit seinen Söhnen Matthias und Christian vom 14. Juni bis 14. August 09 in der Städtischen Galerie Wangen figürliche, in Holz gearbeitete und auf subtilem Wege farbig gestaltete Werke. Sie erreichen freistehend bis zu...
Young and Reckless 5: Yves Mettler
Wie kommt man hinter die Geheimnisse der Wirklichkeit? Und welche Rolle spielt dabei die Vertrautheit mit ihren freiliegenden Oberflächen? Vom 2. April bis 3. Mai 2009 geht der Schweizer Künstler Yves Mettler im Kunstraum BAWAG Contemporary in der Wiener Barnabitengasse diesen Fragen nach. Die...