Vortrag
1 - 10 von 23
Eröffnung des Festivals zur Entwicklung der Zukunft in der CampusVäre
Wie geht Kreislaufkultur? 10 Tage, 10 "Re-"s und viele Anwendungsfelder. Beim Festival zur Entwicklung der Zukunft im Rahmen der Creative Week Austria werden Ideen, Prozesse und Projekte der Kreislaufwirtschaftsstrategie Österreichs beh...
Remise Bludenz: Vortrag „Kultur ist alles. Aber nicht alles ist Kultur“ des Philosophen Konrad Paul Liessmann
Im Rahmen der Jubiläumsfestwoche 35 Jahre allerArt Bludenz findet am 16. September der Vortrag „Kultur ist alles. Aber nicht alles ist Kultur“ des Philosophen Konrad Paul Liessmann statt.
Theater am Saumarkt, Feldkirch: Reinhard Steurer, Mit Scheinklimaschutz in die Katastrophe – oder kapieren wir es doch noch?
Trotz 30 Jahren Klimapolitik eskalieren wir die Klimakrise immer weiter. Die Treibhausgas-Konzentrationen in der Atmosphäre steigen so schnell wie nie zuvor. Steurer zeigt in seinem Vortrag, dass wir die Klimakrise seit Jahrzehnten psyc...
Theater am Saumarkt, Feldkirch: Die Ethik der Eleganz - Plädoyer für eine neues Miteinander, Reihe Tangenten
Was heute als Höflichkeit oder gute Manieren gilt, geht auf die Salons um 1700 zurück. Denn dort plauderte und flirtete nicht nur der Adel, sondern bald auch das Bürgertum. Und so entstanden viele Umgangsformen und Konventionen, die uns...
Villa Falkenhorst Thüringen: Salonvortrag Biografik. Von Menschen(leben) erzählen
Politik, Wirtschafts- und Sozialgeschichte werden von Ideen, Interessen und Weltanschauungen bestimmt, aber stets von Menschen gemacht. Biografik beschäftigt sich mit Personen, die aktiv in die Verhältnisse ihrer Zeit eingegriffen haben...
Jüdisches Museum Hohenems: "Whatever happened to Antisemitism? Redefinition and the Myth of the 'Collective Jew'"
In seinem neuen Buch erklärt Antony Lerman, wie der Antisemitismus zu einem der kontroversesten Themen unserer Zeit wurde. Die Öffentlichkeit, Akademikerinnen, Journalistinnen, Aktivist*innen und Jüdinnen und Juden selbst sind...
Vorarlberg Museum, Bregenz: 50 Jahre Randspiele, Vorträge von Harald Walser und Kurt Greussing
Eine Gruppe junger Menschen schloss sich Anfang der 1970er Jahre zu den „Vorarlberger Kulturproduzenten“ zusammen und realisierte das, was ihnen das katholisch-konservative Land vorenthalten hatte – ein Festival für zeitgenössischer Kun...
Theater am Saumarkt: Robert Pfaller, Vortrag und Gespräch: Zwei Enthüllungen über die Scham
Eine scharfsinnige und provokante philosophische Analyse der aktuellen gesellschaftlichen Debatte um das Thema „Shaming“ von Spiegel-Bestseller-Autor Robert Pfaller. In unserer Kultur der sozialen Medien finden viele, dass andere sich s...
Villa Falkenhorst: Alles ist Landschaft! Und was hat das mit mir zu tun?
Die Zersiedelung, das ungeregelte Wachstum von Ortschaften in die offene Landschaft und die Siedlungsentwicklung nach innen, die Verdichtung an Menschen, Gebäuden und Funktionen auf bestehendem Siedlungsgebiet setzen die Landschaft glei...
Dornbirn: "Dirndl und Tracht als Wirtschaftsfaktor" von Christian Feurstein
Dirndl und Tracht wurden in der Zwischenkriegszeit zu den zentralen Umsatzträgern der Dornbirner Firma Franz M. Rhomberg. Der Vortrag "Dirndl und Tracht als Wirtschaftsfaktor" von Christian Feurstein behandelt den Höhenflug und den Nied...